Gerstenkorn

Was ist ein Gerstenkorn? Als Gerstenkorn wird eine entzündliche und zumeist sehr unangenehme und schmerzhafte Erkrankung am oder im Augenlied bezeichnet, welche zumeist mit einer Schwellung und einem Abszess einhergeht. Das Gerstenkorn wird von den Medizinern auch als Hordeolum bezeichnet

Gelenkverschleiß

Was ist ein Gelenkverschleiß? Arthrose, umgangssprachlich auch Gelenkverschleiß genannt, ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke. Dabei wird der schützende Gelenkknorpel allmählich abgenutzt, sodass Knochen auf Knochen reiben. Dies führt zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Ursachen der

Gelenkknorpel

Gelenkknorpel: Der Schutzschild unserer Gelenke Der Gelenkknorpel ist eine spezielle Art von Gewebe, das die Enden unserer Knochen in den Gelenken überzieht. Er dient als stoßdämpfende und reibungsreduzierende Schicht, die unsere Gelenke bei jeder Bewegung schützt. Aufbau und Funktion Der

Gedächtnisschwäche

Was ist Gedächtnisschwäche und woher kommt sie? Gedächtnisschwäche ist das Nachlassen der Erinnerungsleistung. Zunächst tritt eine solche Schwäche im Kurzzeitgedächtnis auf, später kann, wenn auch selten, das Langzeitgedächtnis betroffen sein. Oft kommt der Erinnerungsverlust eher schleichend als plötzlich: zum Beispiel

Gastritis

Gastritis: Ursachen, Symptome und Behandlung Eine Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Sie kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen und verursacht unangenehme Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Ursachen einer Gastritis Die Ursachen für eine Gastritis sind vielfältig:

Gallenstein

Gallensteine: Ursachen, Symptome und Behandlung Was sind Gallensteine? Gallensteine sind harte, kristallartige Ablagerungen, die sich in der Gallenblase bilden. Sie entstehen durch eine Störung im Stoffwechsel von Cholesterin, Bilirubin und anderen Substanzen, die die Gallenflüssigkeit bilden. Ursachen für Gallensteine Die