Was ist Kinesiologie? Als Kinesiologie wird ein von der Schulmedizin nicht anerkanntes Diagnoseverfahren bezeichnet. Grundsätzlich wird bei der Kinesiologie angenommen, dass sich verschiedenen Erkrankungen anhand von bestimmten Spannungszuständen in entsprechenden Muskelpartien erkennen lassen. Daher werden bei einer kinesiologischen Diagnose die
Kinderkrankheiten
Kinderkrankheiten: Häufig, ansteckend und meist harmlos Kinderkrankheiten sind hochansteckende Infektionskrankheiten, die in der Regel im Kindesalter auftreten. Sie werden meist durch Viren verursacht und können sich schnell in Kindergärten, Schulen oder Familien verbreiten. Warum heißen sie Kinderkrankheiten? Der Name „Kinderkrankheiten“
Katarrh
Was ist ein Katarrh? Der Katarrh stellt eine Entzündung der Schleimhäute dar und findet sich vor allem sehr häufig in den Atemorganen ein. Umgangssprachlich wird der Katarrh auch als Erkältung bezeichnet, da diese Infektionskrankheiten vor allem in der kalten Jahreszeit
Karies
Karies: Die heimliche Zerstörung unserer Zähne Karies ist eine weit verbreitete Erkrankung der Zähne, die durch Bakterien verursacht wird. Sie beginnt oft unbemerkt und kann unbehandelt zu Zahnverlust führen. Wie entsteht Karies? In unserem Mund leben Milliarden von Bakterien. Wenn
Kalziummangel
Kalziummangel: Wenn dem Körper das Baumaterial fehlt Kalzium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für viele Funktionen in unserem Körper unerlässlich ist. Er ist vor allem für starke Knochen und Zähne verantwortlich. Ein Mangel an Kalzium kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen
Juckreiz
Juckreiz: Wenn die Haut rebelliert Juckreiz, medizinisch als Pruritus bezeichnet, ist eine unangenehme Empfindung, die uns zum Kratzen zwingt. Doch was steckt eigentlich hinter diesem quälenden Gefühl? Ursachen für Juckreiz Die Ursachen für Juckreiz sind vielfältig und reichen von harmlosen