Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz: Wenn Milchprodukte aufstoßen Die Laktoseintoleranz ist eine weit verbreitete Nahrungsmittelunverträglichkeit, die immer mehr Menschen betrifft. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Phänomen? Was ist Laktoseintoleranz? Laktose, auch Milchzucker genannt, ist ein natürlicher Zucker, der in Milch und Milchprodukten enthalten

Laktase

Was ist Laktase? Laktase ist ein Enzym, welches derzeit in aller Munde ist. Ohne Rezept ist dieses Enzym in Tablettenform in der Apotheke erhältlich. Doch wofür wird das Enzym Laktase benötigt? Milchzucker und Laktase – unzertrennlich! Milchzucker ist eine Zuckerart,

Laienmedizin

Was ist Laienmedizin? Als Laienmedizin werden sowohl verschiedene Praktiken als auch unterschiedliche Substanzen bezeichnet, denen eine heilsame Wirkung nachgesagt wird, die jedoch aus medizinischer Sicht bisher nicht einwandfrei bestätigt werden konnte. Beispielsweise nehmen die traditionellen Hausmittel innerhalb der Laienmedizin ein

Kur

Was ist eine Kur? Unter dem Begriff Kur werden in der heutigen Zeit verschiedenen Maßnahmen bezeichnet, die in erster Linie der Rehabilitation eines Patienten dienen sollen. Häufig werden derartige Kuren daher auch mit „Reha“ abgekürzt. Zudem finden sich auch Kuren,

Krampfadern

Krampfadern, medizinisch Varizen genannt, sind zylindrisch oder sackförmig erweiterte Venen, die sich an der Hautoberfläche befinden. Ihr charakteristisches Aussehen erhalten Krampfadern durch eine Knäuelbildung oder Schlängelung der Venen. Varizen können sowohl die gesamte Vene oder einzelne Abschnitte im Venenverlauf betreffen.

Körperfett

Bei dem Körperfett handelt es sich um ein spezielles Gewebe, allgemein ein Art von Bindegewebe bezeichnet, das sich an ungemein vielen Stellen des Körpers ausfindig machen lässt. Dieses Fettgewebe setzt sich aus speziellen Zellen zusammen, den sogenannten Fettzellen, welche die