Es gibt viele nützliche Tipps, wie man sich in dieser Zeit vor dem Virus schützen kann und zusätzlich sein Immunsystem stärkt.
Tipps in Zeiten des Corona-Virus



Es gibt viele nützliche Tipps, wie man sich in dieser Zeit vor dem Virus schützen kann und zusätzlich sein Immunsystem stärkt.

In einem milden Winter wie dieser war, können Allergieverursacher wie Hasel-, Erlen- und Birkenpollen bereits ab Januar fliegen. Darum haben viele Menschen auch früher als sonst mit Pollenallergie zu kämpfen. Der „Etagenwechsel“ Wenn nächtliche Atemnot und Asthma-ähnliche Beschwerden hinzukommen, sagt

Wandern schafft eine heilsame Distanz zum Alltag. Man kann es für die körperliche Fitness machen oder auch ganz einfach, unabhängig vom Ziel, weil man sich dann auf sich selbst konzentrieren kann. Das Wandern empfehlen nicht nur Mediziner Sogar Philisophen sprechen

Jetzt wo die Natur aufblüht, beginnt wieder die Pollensaison. Jeder Fünfte in Deutschland reagiert laut Statistiken allergisch auf Pollen. Da sind wieder die bekannten Symptome wie juckende Augen und einer wunden Nase da. Wenn so ein Heuschnupfen nicht rechtzeitig behandelt

Bewegung ist das Richtige gegen eingerostete Gelenke und müde Knochen. Auf der Beliebtheitsskala der sportlichen Aktivitäten steht ganz oben das Joggen. Dabei sollte man es aber nicht übertreiben – besser am Anfang moderate Strecken und Zeiten anstreben und diese schonend

Wurzeln verleihen nicht nur Pflanzen Stabilität, sie bringen auch bei einigen Beschwerden Linderung. Im Herbst werden Wurzeln geerntet, die als Arzneien Beschwerden lindern sollen. Manche kann man sogar bis Anfang März ernten, bevor sich neue Triebe bilden, so die Forscher